Sie möchten gute Arbeit haben und gute Arbeit machen. In der Supervision haben Sie Zeit und Raum, Ihre beruflichen Anliegen zu thematisieren. Ich unterstütze Sie, in Einzelsitzungen, in der Gruppe oder in Ihrem Team Ihr berufliches Fühlen, Denken und Handeln zu reflektieren. Sie als Person betreten den Reflexionsraum, und nehmen dabei ihre Kolleg*innen, Kund*innen und Klient*innen ebenso mit hinein wie die Institution, in der Sie tätig sind. So eröffnen sich durch anregende Perspektivwechsel neue Räume für Ihr professionelles Arbeiten.
Supervision: Der Reflexionsraum für Ihre Arbeit.
Allein oder gemeinsam: Der Sitzungsraum.
Einzelsupervision eröffnet einen Raum, in dem Sie sich als Person in Ihrer beruflichen Rolle in den Blick nehmen können. Sie betreten den Reflexionsraum mit Ihrer konkreten Arbeit, Ihrem Auftrag, Ihrer Lebensgeschichte, den institutionellen Rahmenbedingungen und allen relevanten biografischen und zwischenmenschlichen Aspekten. Sie werden darin unterstützt, Ihr Erleben zu verstehen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.
Gruppensupervision ist der Sitzungsraum für Personen, die ähnliche berufliche Rollen ausfüllen oder sich in ähnlichen beruflichen Feldern bewegen. Dieses Format lebt von der Vielfalt der Resonanzen auf die Themen Einzelner oder der ganzen Gruppe. Erkenntnisgewinn geschieht sowohl durch die Reflexion der eigenen Themen und Fälle, als auch durch die Teilhabe und Resonanz an den Anliegen der anderen. Ein facettenreiches Supervisionsformat für diejenigen, die besonders daran interessiert sind, wie es denn bei „den anderen“ so läuft, und sich gerne inspirieren lassen.
Teamsupervision in der Sitzungsraum für beruflichen Anliegen der Zusammenarbeit an der gemeinsamen Aufgabe. Das kann sowohl Situationen mit Kunden und Klienten betreffen (sog. Fallsupervision), als auch das Miteinander im Team. Ich unterstütze Sie dabei, dass Unklares und Unverstandenes sichtbar, und so gemeinsam bearbeitbar werden kann. Irritierende und krisenhafte Situationen können bewältigt, und Kooperation gefördert werden.
Lehr- und Ausbildungssupervision: Der Lernraum.
Sie werden Supervisorin oder Supervisor und suchen eine Begleitung für Ihre Zeit der Weiterbildung oder des Studiums. Sie sind in einer Ausbildung oder einem Studium, in dem Supervision als integraler Bestandteil zu Ihrer Professionalisierung verankert ist. Ich reflektiere mit Ihnen Ihre Supervisions- oder Arbeitsprozesse in der Ausbildung und unterstütze Sie dabei, Ihre berufliche Rolle zu finden und Ihr Profil zu schärfen.